Was ist der HIV- Schnelltest?
- Wir verwenden Schnelltests, da das Ergebnis bereits nach 20 Minuten Wartezeit vorliegt.
- Diese gehören zu der Generation 4 und sind präzise.
- Für den Schnelltest wird in der Fingerkuppe mit einem kleinen Stich einzelne Bluttropfen entnommen (kapillare Blutentnahme).
- Dieser Schnelltest ist ein HIV-Kombinationstest und kann sowohl Antikörper gegen HIV, als auch das P24-Antigen nachweisen.
- Nach einer Risikosituation kann ein HIV Schnelltest erst nach der sechsten Woche ein genaues und aussagekräftiges Testresultat anzeigen.
- Wird ein Test früher gemacht, ist das Resultat nicht genau und sollte nach der sechsten Woche wiederholt werden. Wir empfehlen dir daher nach sechs Wochen einen Test zu machen.
- Ist ein Schnelltest reaktiv, muss ein Bestätigungstest mit einer venösen Blutentnahme durchgeführt werden.
Was ist der Syphilistest?
- Es handelt sich um einen Bluttest (serologischer Test), bei dem eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen wird.
- Die Blutprobe wird im Dr. Risch Labor untersucht, um Antikörper gegen das Bakterium Treponema pallidum nachzuweisen.
Wann ist der Test sinnvoll?
Der Test ist ab 6 Wochen nach einer möglichen Infektionsgefahr sinnvoll. Erst dann sind Antikörper zuverlässig nachweisbar.
Wie läuft die Analyse ab?
- Screeningtest (RPR oder VDRL) wird durchgeführt.
- Bei einem reaktiven Ergebnis folgt ein Bestätigungstest.
- Nur wenn beide Tests positiv sind, gilt eine Infektion als bestätigt.
Besonderheiten
- Frühere Infektion: Gib dies bitte der Beratungsperson an, falls du bereits eine Syphilis-Infektion hattest.
- Reaktives Ergebnis: Du erhältst eine SMS mit der Empfehlung, einen ärztliche Fachperson aufzusuchen, sowie die Laborwerte, welche du direkt vorlegen kannst.
Warum ist dieser Test wichtig?
- Früh erkannt, ist Syphilis gut mit Antibiotika behandelbar.
- Ein früher Befund verhindert langfristige und schwerwiegende Folgen.
- Sind Partner betroffen, ist eine Information und Testung der Sexualpartner entscheidend.
Wann ist das Ergebnis da?
- In der Regel bekommst du das Ergebnis nach 2 bis 5 Tagen.
- Du wirst per SMS über die nächsten Schritte informiert.
Was ist der Chlamydien und Gonorrhö- Test?
- Es handelt sich um einen Abstrich, bei dem kleine Schleimhautproben an bestimmten Körperstellen entnommen werden.
- Der Vorgang ist schmerzlos.
Was wird getestet?
- Chlamydien und Gonokokken (Gonorrhö) – beides bakterielle Infektionen.
- Diese können relativ leicht durch sexuelle Handlungen übertragen werden, z. B.:
- Petting
- Oralsex
- Vaginal- oder Analsex
- gemeinsame Benutzung von Sexspielzeugen
- Küssen (selten, aber möglich)
Wo wird der Abstrich gemacht?
- Abhängig von der Person und den Sexualpraktiken:
- Rachen
- Harnröhrenöffnung (bei Menschen mit Penis)
- Vaginalschleimhaut (bei Menschen mit Vulva)
- Anus
Wie läuft die Probeentnahme ab?
- Mit kleinen Stäbchen werden Schleimhautproben genommen.
- Diese kommen in Röhrchen mit Konservierungsflüssigkeit.
- Danach werden sie ins Labor Dr. Risch geschickt und analysiert.
Wann erhalte ich meine Resultate?
- Resultate sind nach 2–5 Tagen verfügbar.
- Bei einem positiven Befund:
- Benachrichtigung per SMS mit Hinweis, eine ärztliche Antibiotikatherapie zu beginnen.
- Wichtig: auch Sexpartner*innen informieren, damit sie sich testen und ggf. behandeln lassen.
Jetzt testen (spontan oder mit Termin)
Du kannst entweder spontan vorbeikommen oder hier einen Termin buchen.
Gratis Beratung (Online, Telefon, vor Ort)
Hier sind unsere anonyme und persönlichen gratis Beratungsangebote.
- Online-Beratung
- telefonische Beratung unter 044 455 59 15
- vor Ort am Standort von TEST-IN)
Weitere Informationen, wie Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten zu unseren Beratungsangeboten findest du auf der Webseite von segz.ch.
Häufigste Fragen
Die häufigsten Fragen werden in den FAQs zu HIV, Syphilis, Chlamydien und Gonorrhö-Test beantwortet.