Was ist Hepatitis C?
Hepatitis C ist eine Virusinfektion der Leber. Viele Menschen merken zunächst nichts davon, weil die Krankheit oft lange ohne Symptome verläuft. Trotzdem kann das Virus die Leber schädigen und zu Spätfolgen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs führen.
Wie funktioniert der Test?
Beim Hepatitis-C-Test handelt es sich um eine Blutuntersuchung (serologische Untersuchung).
- Dir wird eine kleine Menge Blut aus der Vene entnommen.
- Die Blutprobe wird ins spezialisierte Labor Dr. Risch geschickt.
- Dort wird sie auf Antikörper gegen das Hepatitis-C-Virus untersucht.
Wann sollte man den Test machen?
- Nach einer möglichen Risikosituation (z. B. ungeschützter Sexualkontakt, gemeinsame Nutzung von Spritzen oder Kontakt mit Blut) sollte man sich testen lassen.
- Damit das Ergebnis zuverlässig ist, muss man mindestens 12 Wochen warten, da der Körper erst dann Antikörper gebildet hat, die im Test sichtbar sind.
Was bedeutet das Ergebnis?
- Keine Antikörper gefunden: Es liegt keine Infektion vor.
- Antikörper gefunden: Das bedeutet zunächst nur, dass Dein Körper Kontakt mit dem Virus hatte.
- Wichtig: Das allein heisst noch nicht, dass Du wirklich krank bist.
- Deshalb folgt ein Bestätigungstest, um ganz sicher zu gehen.
Nur wenn auch der Bestätigungstest positiv ist, spricht man von einer gesicherten Infektion.
Warum ist eine frühe Diagnose wichtig?
- Hepatitis C ist heute sehr gut behandelbar – in den meisten Fällen sogar heilbar.
- Je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser lassen sich Spätfolgen an der Leber verhindern.
- Eine rechtzeitige Therapie schützt nicht nur Deine Gesundheit, sondern reduziert auch das Risiko, andere anzustecken.
- Wann erhalte ich mein Ergebnis?
Das Labor benötigt etwas Zeit für die Analyse.
- Das Resultat liegt normalerweise zwischen 2 und 5 Tagen nach der Blutentnahme vor.
- Du wirst dann direkt von uns über das Ergebnis informiert und erfährst die nächsten Schritte, falls eine weitere Abklärung notwendig ist.
Du kannst entweder spontan vorbeikommen oder hier einen Termin buchen.
Hier sind unsere anonyme und persönlichen gratis Beratungsangebote.
- Online-Beratung
- telefonische Beratung unter 044 455 59 15
- vor Ort am Standort von TEST-IN)
Weitere Informationen, wie Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten zu unseren Beratungsangeboten findest du auf der Webseite von segz.ch.
Die häufigsten Fragen werden in den FAQs zu Hepatitis-C beantwortet.
Weitere Angebote
Beratungsstelle für trans Menschen.
Anonyme Sexualaufklärung für Jugendliche im Alter von 10-21 Jahren sowie Beratungen zur sexuellen Gesundheit.
Kompetenzzentrum für queere Menschen mit präventiven, medizi- nische, psychologische und psycho- soziale Dienstleistungen im Bereich HIV & STI.
Gratistests & Beratung auf sexuell übertragbare Infektionen für Menschen aus der Stadt Zürich bis 25 Jahre oder mit KulturLegi
Beratung und anonymeTests für anderen sexuell übertragbaren Jugendliche bis 21 Jahre von HIV und Infektionen.